Konzertgitarrenunterricht
Die Konzerttgitarre
Saiteninstrument – Zupfinstrument
Es heißt, die Gitarre könne ein ganzes Orchester ersetzen. In der Tat stehen ihr nahezu unendlich viele Möglichkeiten zur Verfügung, wobei sich der Einstieg einfacher, als bei anderen Saiteninstrumenten gestaltet. Ob Kinder ohne vorherige Musikerfahrung, Jugendliche, oder Erwachsene, jeder ist in der Musikschule Tirando willkommen. Wir bieten dabei qualifizierten Unterricht auf jedem Niveau an. Während Anfänger mit dem Instrument, der Spielhaltung und grundlegenden Techniken vertraut gemacht werden, gibt es für Fortgeschrittene einen umfassenden Unterricht in verschiedensten Techniken, sowie Harmonielehre. Der Unterricht findet einzeln, oder in Gruppen statt.
Unterricht im Überblick
Einstiegsalter
Ab 5 Jahren
Altersgruppen
Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
Unterrichtsformen & Tarife
Für Kinder, Jugendliche und Familien
Einzelunterricht
– 30 Min. wöchentlich / 99,- € monatlich
– 45 Min. wöchentlich / 119,- € monatlich
Gruppenunterricht
– 45 Min. wöchentlich / Pro Teilnehmer/in 79,- € monatlich
Für Erwachsene
Einzelunterricht
– 30 Min. wöchentlich / 119,- € monatlich
– 45 Min. wöchentlich / 149,- € monatlich
Gruppenunterricht
– 45 Min. wöchentlich / Pro Teilnehmer/in 99,- € monatlich
Probestunde
Kostenlos und unverbindlich
Probestunde anmeldenUnterrichtsinhalte
Die Konzertgitarre / Die leeren Saiten / Das Stimmen der Gitarre / Haltung und Anschlagstechniken: Apoyando und Tirando / Haltung des Plektrums / Einführung in die Notenschrift / Ab- und Aufschlag / Die Greifhand / Klopfübungen / Koordinationsübungen / Die erste Lage / Rhythmen / Die ersten Akkorde / Das Griffdiagramm / Improvisation / Das Lagenspiel / Die Stammtonreihe / Die Dämpftechnik / Intervalle / Dreiklänge / Power-Chords / Quintgriffe mit Leersaiten / Die Versetzungszeichen / Das Transponieren / Die Grundlagen des Blues / Die Rhythmik im Blues / Die Harmonik im Blues / Das Bluesschema / Moll-Blues / Der Barré-Griffe / Improvisation mit der Bluesskala / Artikulations-Techniken / Stringbending (Das Saitenziehen) / Halbton-Bending / Ganzton-Bending / Unisono-Bending / Rock-Klassiker / Pop-Rock / Funk / Hardrock / Metal / Grunge / Die Tonarten / Molltonleitern / Der Quintenzirkel / Akkordverwandschaften / Akkordumkehrungen
Stilrichtung
Klassik / Modern / Rock / Pop / Jazz
Wartezeit
Keine
Leihinstrument
Ja, möglich / 25,- € mtl. / Flexible Laufzeit / Kaufoption ab 1 Monat / mtl. kündbar / Inkl. Service-Paket
Leihinstrument InfosInstrumentenkauf
Ja, möglich / Besuchen Sie unseren Online Shop Guitar Shop Corda
Guitar Shop CordaReparatur & Service
Ja, möglich. In unserer Fachwerkstatt vor Ort können Sie alle Arten von Gitarren restaurieren, reparieren und warten lassen
WerkstattErfahre mehr über die Konzertgitarre
Die ersten Konzertgitarren von heutiger Größe und Bauart wurden Mitte des 19. Jahrhunderts von den prägenden Gitarrenbauern Antonio de Torres und Gaentano Guadagnini in Spanien gebaut, in Deutschland wurde diese Bauart von Hermann Hauser umgesetzt und verbreitet. Seit jeher erfreut sich die Konzertgitarre großer Beliebtheit und gehört zu den am weitesten verbreiteten Gitarrentypen.
Konzertgitarren haben im Gegensatz zu Western- oder E-Gitarren Nylonsaiten und ein breiteres Griffbrett. Sie haben eine Standardmensur von 65 cm und eine Sattelbreite von 52 mm, für Kinder und Jugendliche werden jedoch ebenfalls kleinere Bauformen angeboten, deren Größe in Bruchteilen einer Standardgitarre angegeben werden (z.B.: 1/8, 1/4, 1/2, 3/4, 7/8, 4/4).
Die Saiten der Konzertgitarre werden bevorzugt mit den Fingern gezupft, wobei es hier viele verschiedene Anschlagstechniken wie zum Beispiel Tirando gibt. Dabei werden die Finger so über die Saiten bewegt, dass sie nach dem Anschlag nicht auf der nächsten unteren Saite zum Aufliegen kommen. Durch Bewegungen aus dem Mittelgelenk des anschlagenden Fingers, einer veränderten Haltung der rechten Hand und der daraus resultierenden stärkeren Krümmung der Finger können leisere und obertonreichere Töne produziert werden. Aufgrund der leichteren Bespielbarkeit der Nylonsaiten eignen sich Konzertgitarren hervorragend für Einsteiger, jedoch greifen auch Profis angesichts ihres weichen und tragenden Klangs gerne auf sie zurück.
Unterrichtskonzept
Nach Alttersgruppen: Kinder, Jugendliche und Erwachsene