Klavierunterricht
Das Klavier
Tasteninstrument
Auf dem Klavier, ist nahezu jeder Musikstil umzusetzen. Ob Klassik, zeitgenössische Musik Jazz oder Rock/Pop. Aus all diesen Stilarten ist es nicht wegzudenken. Der Einstieg gestaltet sich besonders für Kinder und Jugendliche als leicht, da die ersten Erfolgsmomente schon nach nur kurzer Zeit eintreten. Auch Erwachsene können jederzeit mit dem Klavierspiel beginnen. Schülerrinnen und Schüler jeden Alters und jeden Niveaus sind bei uns herzlich willkommen.
Unterricht im Überblick
Einstiegsalter
Ab 5 Jahren
Altersgruppen
Kinder ab 5 Jahren, Jugendliche und Erwachsene
Unterrichtsformen & Tarife
Für Kinder, Jugendliche und Familien
Einzelunterricht
– 30 Min. wöchentlich / 99,- € monatlich
– 45 Min. wöchentlich / 119,- € monatlich
Gruppenunterricht
– Ab 2 Teilnehmer/innen 45 Min. wöchentlich / Pro Teilnehmer/in 79,- € monatlich
Für Erwachsene
Einzelunterricht
– 30 Min. wöchentlich / 119,- € monatlich
– 45 Min. wöchentlich / 149,- € monatlich
Probestunde
Kostenlos und unverbindlich
Probestunde anmeldenUnterrichtsinhalte
Das Klavier und seine Geschichte / Wie entstehen Töne auf dem Klavier?
Wie man am Klavier sitzt / Hand- und Fingerstellung / Der Fingersatz
Die Klaviatur / Der Anschlag / Das Notensystem / Violinschlüssel / Bassschlüssel /Mittel-c-Lage / Harmonie / Intervalle (melodisch, harmonisch) Die Finger verlassen die Handlage / Fingerwechsel auf derselben Taste / Spreizen der Finger / Lagenwechsel in der L. H. / Artikulation: legato, staccato / Transposition /Akkorde / Schwarze Tasten: erniedrigte Töne / Schwarze Tasten: er-höhte Töne /Tonleitern / Betonungen im Takt / Das Pedal / Melodie-Gegenstimme in der rechten Hand / Improvisation
Stilrichtung
Klassik / Modern / Rock / Pop / Jazz
Wartezeit
Keine
Leihinstrument
Ja, möglich / 25,- € mtl. / Flexible Laufzeit / Kaufoption ab 1 Monat / mtl. kündbar / Inkl. Service-Paket
Leihinstrument InfosInstrumentenkauf
Ja, möglich / Besuchen Sie unseren Online Shop Guitar Shop Corda
Guitar Shop CordaReparatur & Service
Ja, möglich. In unserer Fachwerkstatt vor Ort können Sie alle Arten von Gitarren restaurieren, reparieren und warten lassen
WerkstattErfahre mehr über das Klavier
Die Erfindung des Klaviers geht auf Bartolomeo Cristofori zurück, dessen Hammerklavier, anders als die Cembalos der damaligen Zeit, in verschiedenen Lautstärken spielen konnte. Seitdem wurden stetige Veränderungen durchgeführt, bis das Klavier zur Mitte des 19. Jahrhunderts weitestgehend die heutige Form erreichte. Während das Cembalo noch ein Begleitinstrument für kleinere Orchester war, gilt das Klavier eher als Solo- oder Konzertinstrument. Es ist jedoch auch in verschiedenen Musikrichtungen beliebt, wie als Gesangsbegleitung, oder in Jazz Bands.
Die meisten Klaviere bestehen aus 88 Tasten, davon sind 52 weiße und 36 schwarze Tasten. Im Inneren befinden sich die Saiten, die durch Tastendruck in entsprechender Stärke von Hämmern angeschlagen werden. Des Weiteren befinden sich am unteren Teil des Klaviers drei Pedale, die den Klang des Instruments beeinflussen. Es gibt zwei vorrangige Varianten, nämlich das große Flügelklavier und das kleinere Pianino.
Das Klavier wird mit beiden Händen und allen zehn Fingern gespielt. Die Stärke des Tastendrucks bestimmt dabei die Lautstärke. Fernab können die Pedale gleichzeitig mit den Füßen benutzt werden, um den Klang zu verändern. Die Möglichkeiten reichen von einfachen Melodien mit einer Hand, über Akkordbegleitung, bis hin zu komplexen, mehrstimmigen Stücken.
Unterrichtskonzept
Nach Alttersgruppen: Kinder, Jugendliche und Erwachsene